tütern

tütern
tüternv
\
1.intrtr=inUnordnungbringen,verwirren;umständlichzuWerkegehen;zweckloshin-undherreden.Gehörtzunordd»Tüter=Knoten,Verschlingung«,weiterentwickeltzurBedeutung»Unordnung«.Seitdem18.Jh.
\
2.intr=Ausredengebrauchen;Ausflüchtemachen;unaufrichtigsein.Nordwestd1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tütern — tü|tern <sw. V.; hat (nordd. ugs.): in Unordnung bringen, ↑tüdern (2) …   Universal-Lexikon

  • Tüterbach — Der Tüterbach nördlich von UmmelnVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Tuddel — Tuddelm langsamer,umständlicherMensch.⇨tütern.Niedersächsseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Tüddelei — Tüdde leif umständlicheSache;umständlicheHandlungsweise.⇨tütern.Westdseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tüddelig — tüddelig(tüdelig,tüttelig,tuddelig)adj 1.umständlich,ungeschickt,benommen,verwirrt,langsam.⇨tütern.Niedersächsseitdem19.Jh.StarkverbreitetdurchFernsehübertragungenausdemHamburgerOhnsorgtheater. 2.hausbacken,enggeistig.Westd1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tüddeln — tüddeln(tüdeln,tuddeln,tutteln)intr sichmitunwichtigenDingenbeschäftigen.⇨tütern.Nordwestdseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tüdern — tüdernintr ⇨tütern …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”